Dornier Do -27 A1 (D-EGFR)

Beschreibung:
Bei der Do-27 handelt es sich um ein viersitziges Transport- und Verbindungsflugzeug, welches bis 1980 bei der Bundeswehr im Einsatz war. Im Verein dient es auch als Schleppflugzeug für Segelflugzeuge sowie zum Absetzen von Fallschirmspringern.
Flugzeughersteller:
Dornier Flugzeugbau Oberpfaffenhofen / Werknummer 160
Baujahr:
1957
ehemalige Bundeswehr-Kennung:
55+36
Tragflächenanordnung:
Freitragender Schulterdecker
Flügelfläche:
19,40 m²
Bauweise:
Ganzmetall mit festem Spornradfahrwerk
Länge / Höhe / Spannweite:
9,6 m / 3,57 m / 12,00 m
Triebwerk:
6 Zylinder luftgekühlter Boxermotor BMW / Lycoming GO-480B1A6 mit 274 PS bei 3400 RPM / 7,9 l Hubraum
Propeller:
metallener Zweiblatt-Verstellpropeller
Sitzplätze:
4
Tankinhalt:
218 Liter (156kg)
Leergewicht / max. Gewicht:
1.020 kg / 1.570 kg
Höchstgeschwindigkeit:
180 Knoten (333 km/h)
Reisegeschwindigkeit max.:
110 Knoten (205 km/h)
Reichweite:
ca. 820 km
Abreißgeschwindigkeit:
28 KIAS bei Flaps up, Wings level, 1300 kg Lfz-Gewicht (52 km/h)
Dienstgipfelhöhe:
5.500 m
Start-/Landerollstrecke:
115 m / 160 m