Dieses zweissitzige Schulflugzeug der ägyptischen Luftwaffe war bis 1988 im Einsatz. Danach wurde es von der Sportfluggruppe gekauft und nach Nordholz geflogen, wo es einer umfassenden Überholung und Restauration. Es handelt sich um einen Lizenzbau der Bücker 181D, einem deutschen Schulflugzeug der Zwischenkriegszeit, versehen mit einem Triebwerk amerikanischer Herkunft.Sie fliegt heute wieder in der ägyptischen Originalbemalung und verkörpert so ein Stück internationaler Luftfahrgeschichte.
Flugzeughersteller:
Heliopolis Air Works, Kairo, Ägypten, Wrknr. 185
Tragflächenanordnung:
freitragender Tiefdecker
Flügelfläche:
13,5 m²
Bauweise:
Holzbauweise, bespannt, mit festem Zweibeinfahrwerk