Die Sportfluggruppe Nordholz/Cuxhaven e.V. führt vom 03.04.2023 bis 09.04.2023 das erste mal seit Beginn der Pandemie wieder das traditionelle Osterlager durch. Dieses Fliegerlager richtet sich speziell an Nichtvereinsmitglieder und Fluginteressierte als Schnupperaktion, um das Segelfliegen als Hobby auszuprobieren.
Insbesondere richtet sich das Angebot an Jugendliche ab 14 Jahren, es kann aber auch gerne jeder andere jeden Alters teilnehmen (unser ältester Flugschüler war bereits Rentner).
Segelfliegen ist entgegen der landläufigen Meinung nicht nur ein Hobby von „alten Männern“. Wir sind eine bunte Truppe von 14 bis 84 Jahren.
Die Kosten für das Osterlager betragen 280€.
Inkludiert sind 10 Flüge mit Fluglehrer, Vollverpflegung und – wer möchte – auch eine Übernachtungsmöglichkeit. Während der 10 Flüge sitzen die Interessenten auf dem Pilotensitz und lernen, wie jeder andere Flugschüler, das Flugzeug selbst zu steuern.
Wer sich entscheidet, die Flugausbildung zu beginnen, kann bereits am Ende der ersten Saison alleine fliegen und nach etwa 2 Jahren Schulung die Lizenz erwerben. Das mag nach einer langen Zeit klingen. Wenn man jedoch bedenkt, dass das normale Einstiegsalter 14 Jahre beträgt, aber erst mit 16 Jahren die Lizenz erworben werden darf, ergibt der Zeitraum durchaus Sinn.
Segelflug findet generell nur in der Sommersaison von April bis Oktober und auch nur an den Wochenenden statt.
Die Ausbildung umfasst deutlich mehr als „nur“ ein Segelflugzeug zu fliegen. Vor allem die jugendlichen Schüler lernen, selbstständig und eigenverantwortlich zu handeln, da in der fortgeschrittenen Ausbildung viele Flüge im Alleinflug ohne Fluglehrer durchgeführt werden. Jeder Flugschüler erlernt bei uns, ein Auto zu fahren und die Startwinde zu bedienen. Außerdem werden in der Wintersaison die Flugzeuge gewartet und gepflegt.
Segelfliegen ist vor allem ein Teamsport, äußerst facettenreich und hält viele wunderschöne und unvergessliche Momente bereit. Wer einmal die Welt von oben gesehen hat, um die Wolken getanzt ist oder mit Störchen und Adlern gekreist ist, wird vom Fliegervirus infiziert sein und ihn ein Leben lang nicht mehr los.
Viele unserer Flugschüler hat die Begeisterung für die Luftfahrt auch auf ihren beruflichen Weg gebracht und sind heute als Ingenieure, Fluglotsen, Flugzeugbauer oder Piloten und Fluglehrer tätig.
Interessenten können sich gerne melden unter
ausbildungsleiter.segelflug@sfg-nordholz.de oder spartenleiter.segelflug@sfg-nordholz.de